 
		
 		|  | 60 Jahre Froschkönige Kinderchor-Konzert mit Gastchören  Samstag, 23.11.2024, 14 Uhr, Bürgerhaus Jockgrim Gesamtleitung: Julia-Funk Balzer | 
	
	Musik vereint – die Froschkönige und die 
	Kaulquappen sind dabei!
	
	
	Seit mehr als 
	zwei Jahren hält die Corona-Pandemie die Menschheit in Atem und beeinflusste 
	nicht nur das alltägliche Leben der Menschen, sondern auch die Vereine 
	bekamen die Auswirkungen deutlich zu spüren. Infolge der 
	kontaktbeschränkenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie kam das 
	Vereinsleben in vielen Vereinen nahezu zum Erliegen. Doch nicht nur Corona 
	hat vielen musiktreibenden Vereinen und Ensembles zugesetzt. Der 
	demografische Wandel, die Verdichtung des Lebensalltags und die zunehmende 
	Individualisierung sind kritische Faktoren für jede Form der 
	gemeinschaftlichen Musikausübung. 
	
	Umso wichtiger ist es, dass die Vereine im 
	aktuellen Fluss der Normalisierung die Chance ergreifen, neue Aufmerksamkeit 
	zu generieren und Begeisterung für die Musik und das aktive Musizieren neu 
	zu entfachen. 
	Denn: 
	Rheinland-Pfalz ist ein Musikland. Und das vor allem aufgrund seiner 
	vielfältigen Amateurmusikszene! 
	
	Die Imagekampagne „Musik vereint“ wurde auf Initiative des Landesmusikrats 
	Rheinland-Pfalz - dem Dachverband der Musikverbände - mit Unterstützung des 
	Ministeriums für Kultur ins Leben gerufen. Ziel ist es das aktive Musizieren 
	zu unterstützen und zu fördern. Eine möglichst breite Beteiligung der 
	Vereine trägt zum Erfolg der Kampagne bei und wirbt so aktiv für das 
	Gemeinschaftsgefühl und für die Musik. 
	
	Denn gemeinsam 
	sind wir stärker! 
	
	Die Froschkönige sind mit vielen weiteren Chören Teil dieser großen Kampagne 
	und haben bereits mit Flyern in Kitas und Schulen auf sich aufmerksam 
	gemacht. 
	
	
	
	Auch auf diesem Wege ergeht nochmals 
	herzliche Einladung an alle singbegeisterten Kinder aus Jockgrim und 
	Umgebung 
	zur Schnupperprobe am Mittwoch, 1. Februar 
	2023 in 
	
	den Proberäumen der Froschkönige, Bürgerhaus Jockgrim/Seiteneingang, unter 
	der Leitung von Chorleiterin, Sängerin und Diplom Gesangspädagogin 
	Julia Funk-Balzer. 
	
	Die Kaulquappen 
	(Kinder ab 3 Jahre) proben ab 16:00 Uhr. 
	Die Froschkönige 
	(Kinder ab dem Grundschulalter bis 16 Jahre) treffen sich 
	ab 17:00 Uhr 
	zum gemeinsamen Singen. 
	
	
	Anmeldungen sind nicht notwendig. Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf 
	Euch! 
	
	Bei Fragen oder weitere Infos gerne unter 
	
	
	
	froschkoenige-jockgrim@gmx.de 
	melden.

| „Dreiklang im Hinterstädtel…“ | 
|  | „Was Sie schon immer mal hören wollten“ Sommerliche Serenade am 24. Juli 2015 um 19.00 Uhr im historischen Bürgersaal Lieder aus aller Welt, romantische Volkslieder von Johannes Brahms, Gospels und mehr erwartet Sie an diesem Sommerabend mit dem Twenty Up Ensemble aus Jockgrim unter der Leitung des erfolgreichen musikalischen Leiters Frank Montillon. Musikalische Unterstützung erhält der „Frauenchor“ durch Jörg Schloß (Klarinette) und Matthias Wöschler (Klavier). „Wir singen alles was Spaß macht, Niveau hat und sich gerne auch abseits des mainstreams bewegt“ von dieser Aussage des Chors können sich die Zuhörer live überzeugen. Twenty Up ist kein Frauenchor im üblichen Sinne. Das 20 Mitglieder zählende Ensemble setzt sich größtenteils aus ehemaligen Mitgliedern des in den 80er und 90er Jahren erfolgreichen Kinder- und Jugendchor „Froschkönige“, die auch auf internationalem Gebiet äußerst erfolgreich waren, zusammen. Der Chor trifft sich heute in projektbezogenen Arbeitsphasen zur Konzertvorbereitung und deckt die gesamte Bandbreite der Chorliteratur von der Klassik bis zur Moderne ab. Als weiterer musikalischer Leckerbissen wird die Sonate für Klarinette und Klavier des italienischen Filmkomponisten Nino Rota zu hören sein. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie einen Konzertabend der besonderen Art.Karten für dieses „Sommerkonzert“ gibt es zu 12,00 €/erm. 8,00 € ab sofort unter Tel. 07274-9738171 oder per Mail an kultur@germersheim.eu | 
| „WIR sind  Jockgrim“ | 
|  |  |  | 
|  |  |  | 
|  |  |  | 
| Auch wir feiern  mit!   Weitere Links zur 750 Jahr-Feier: |